top of page

Osteopathie-Umgeknickter Fuß

Aktualisiert: 1. Juli 2024





Es passiert oft schnell: beim Sport, eine Stufe übersehen oder bei einem Absprung in unebenes Gelände - ein umgeknickter Fuß. Manchmal sehr schmerzhaft, aber ebenso weniger schmerzhaft. Auch die Symptome wie Schwellung, Bewegungseinschränkung und Blutergüsse, variieren deutlich. Bei starken Beschwerden ist es ratsam, mittels einer ärztlichen Untersuchung eventuelle strukturelle Schäden abzuklären.


Um die funktionellen Probleme nach einem Umknicken schneller und auch auf längere Sicht zu lösen, ist die osteopathische Nachbehandlung sehr wirkungsvoll.

Damit keine Schonhaltungen entstehen, ist es wichtig entstandene Verschiebungen in Gelenke und muskuläre Spannungsmuster im Bein zu behandeln. Diese verursachen nämlich Störungen im Heilungsprozess des Sprunggelenks: Durchblutung und Abschwellung finden nicht optimal statt und es können Beschwerden in ganz anderen körperlichen Regionen entstehen. Solche Fehlbelastungen geben früher oder später häufig Probleme im Knie, Rücken oder im Fuß selber.


Umknicken- keine Bagatelle wie oft gedacht, aber hoffentlich geht es gut aus.










 
 
bottom of page